Grundausbildung Teil 2 erfolgreich absolviert

An vier Wochenenden fand der Truppmann-2-Lehrgang, der neben dem Truppmann-1-Lehrgang, die Basis der Feuerwehr – Grundausbildung darstellt, in Medebach statt. Insgesamt 38 Ausbilder, aus den Stadtgebieten Hallenberg und Medebach, waren an den vier Wochenenden sowohl in der theoretischen als auch praktischen Ausbildung aktiv. Auf diesem Lehrgang, mit 80 Lehrgangstunden, bauen alle weiteren in der Laufbahn eines Feuerwehrangehörigen auf. Der Lehrgangsleiter und Leiter der Medebacher Feuerwehr Herbert Kordes, konnte zum Abschluss neben den 34 Teilnehmern, darunter auch 12 junge Frauen, die Bürgermeister aus Hallenberg und Medebach Enrico Eppner, Thomas Grosche und den stellvertretenden Kreisbrandmeister Uwe Schwarz begrüßen.

Zu den Unterrichtseinheiten  zählten u.a. die Erste Hilfe, die persönliche Schutzausrüstung, Fahrzeug- und Gerätekunde und die erweiterten Grundtätigkeiten des Lösch- und Hilfeleistungseinsatzes. Alle 34 Teilnehmer erhielten in einer kleinen Feierstunde von Wehrleiter Michael Gamm und Herbert Kordes ihre Lehrgangsbescheinigungen. Bürgermeister Thomas Grosche dankte den Teilnehmern für die Bereitschaft, sich in den Dienst der Feuerwehr zu stellen und sprach den Ausbildern, die eine Menge ihrer freien Zeit investiert hatten, ebenfalls ein großes Lob aus. Besonders hob Grosche das Arrangement der in diesem Jahr teilnehmenden und stark vertretenden Frauen aus.

Die besten Prüfungsergebnisse erzielten Noah Sauerwald, Melina Schmidt und Leon Frese aus dem Stadtgebiet Medebach. Die besten drei Prüfungsergebnisse aus Hallenberg, gingen an Felix Hesse, Ronny Müller und Yara-Faye Kaiser. Beim Aushändigen der Zertifikate freute sich auch Medebachs Wehrleiter Herbert Kordes darüber, dass sich in beiden Stadtgebieten und in den Ortsteilen immer wieder Frauen und Männer für die Feuerwehr ausbilden lassen.